Chronik der Feuerwehr Oberdießen
1875
|
Gründung der Feuerwehr Oberdießen Am 1. Oktober 1875 wurde unter dem damaligen Bürgermeister Ludwig Schelkle die Feuerwehr gegründet. Vorstand: Rupert Nieberle Kommandant: Dominikus Städele
Aus Gemeindemitteln wurden beschafft: 1 Saug- und Druckspritze 3 Steigleitern 18 Messinghelme 3 Rosshaarboschen 2 Laternen 1 Signalhorn Hackengurte, Sicherungs- und Rettungsleinen für 15 Feuerwehrmänner
|
|
1876
|
Das erste Feuerwehrhaus wurde an das 1. Schulhaus angebaut zur Unterbringung der Löschmaschine. Nach fast 100 Jahren wurde es 1973 abgerissen. |
|
1899 |
Am 18. Juni 1899 wurde die erste Fahne geweiht. |
|
1914-1918
|
Während des 1. Weltkrieges mussten die meisten Feuerwehrmänner einrücken. Der Brandschutz wurden von den Frauen übernommen. |
|
1939-1945 |
Durch den 2. Weltkrieg mussten wieder die Frauen den Brandschutz übernehmen |
|
1958
|
Beschaffung einer Magirus TS 8 mit VW Motor, erste Alarmsirene auf dem Dach des Molkereigebäudes, neue Schutzanzüge, neues Schlauchmaterial und ein gummibereifter Gerätewagen
|
|
1959
|
Am 18.5.1959 wurde die neue Fahne geweiht.
|
|
1964 |
Die ersten beiden Gruppen legen die Prüfung zum bronzenen Leistungsabzeichen ab.
|
|
1973 |
Abriss des alten Feuerwehrhauses und der Umzug der Feuerwehr in einen Stadl (heutiges Lagerhaus) |
|
1974 |
Anschluss der Wasserversorgung an die obere Singoldgruppe und dadurch im gesamten Dorfgebiet Oberflur- und Unterflurhydranten. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde aus dem Wiesbach, oder aus 2 Löschstellen vom westlich gelegenen Löschweiher das Löschwasser gesaugt.
|
|
1980 |
Nach 22 Jahren wurde der von einem Traktor gezogene Feuerwehrwagen durch ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug der Marke VW ersetzt. Das TSF wurde am 20.7.1980 geweiht.
|
|
1991 |
Nach Jahren ohne einen Brand im Dorfgebiet brannte ein Landwirtschaftsgebäude am 20.9.1991 im Ortskern komplett ab. Das Wohngebäude konnte gerettet werden.
|
|
1992 |
Am 29.7.1992 war schon wieder ein Großbrand im Dorf. Dieses mal brannte eines der ältesten Gebäude, der Pfarrhof, in Oberdießen komplett ab.
|
|
2000 |
Einweihung des heutigen Feuerwehrgerätehauses neben dem Lagerhaus. In vielen freiwilligen Arbeitsstunden wurde von 1998 bis 2000 das Gerätehaus gebaut.
|
|
2002 |
Gründung der Jugendgruppe. Am 23.02.2002 wurde die Satzung der Jugendgruppe beschlossen.
|
|
2008 |
Im Hinblick auf das neue Fahrzeug, das mit Pressluftatmern ausgestattet ist, gehen die ersten 3 Feuerwehrkameraden auf den Lehrgang für schweren Atemschutz. In den nächsten beiden Jahren wurden die 12 benötigten Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
|
|
2009 |
Am 15.8.2009 wurde das 29 Jahre alte TSF durch ein modernes TSF-W ersetzt. Erstmals besitzt die Feuerwehr Oberdießen nun Pressluftatmer.
|
|
2012 |
Seit 2012 besitzen wir zusammen mit der Nachbarfeuerwehr Unterdießen ein Mehrzweckfahrzeug. Dieses wurde gebraucht von der Gemeinde gekauft.
|
|
2013 |
Seit dem 4.3.2013 ist auch die Feuerwehr Oberdießen im digitalen Zeitalter angekommen und stellt ihre Homepage online.
|
|
2014 |
Beschaffung einer Wärmebildkamera |
|
2017 |
In kompletter Eigenleistung wurde innerhalb weniger Monate das Gerätehaus um eine weitere Fahrzeuggarage erweitert. |
|
2020 |
Am 14.8.2020 wurde das 2012 gebraucht gekaufte MZF durch ein neues Fahrzeug ersatzbeschafft. Bericht |
|
Besonderer Dank gilt Hermann Wörishofer, der für das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Oberdießen eine Chronik von 1875 bis 2000 in mühseliger Kleinarbeit erstellte! |